NACHHALTIGES WOHNEN IM DORFANGER  

Auftraggeber: GCA Wohnbau

 

DAS GANZE KONZEPT

 

 

NACHHALTIGE IMMOBILIENFINANZIERUNG  KLIMAAKTIV    

ERNEUERBARE ENERGIE

 

 

·    Das geplante Bauvorhaben entspricht in allen Bereichen den Kriterien für eine nachhaltige Immobilienfinanzierung, die gesamte Umsetzung ist ESG konform geplant.

 

·    Ein klimaaktives, PVC freies Holzbauprojekt mit 10.000 m2 Wohnfläche in 143 Wohneinheiten zwischen 44 m2 und 98 m2 und 110 Autoabstellplätzen mit E-Ladestationen. E- Bike Abstell- und Ladestationen und Carsharing mit E-Autos

 

·    Giftfreies bauen ist für uns verpflichtend und die Verwendung von österreichischem Holz von regionalen Baustoffzulieferern ist Vorgabe in allen Ausschreibungen

 

·    Wir haben ein Energieversorgungskonzept erarbeitet, basierend auf einer Kombination von Photovoltaik und Geothermie, dass eine selbstständige Versorgung des Projektes eingebettet in eine eigene Erneuerbare Energie Gemeinschaft gewährleistet.

 

 

·    Holz reguliert die Luftfeuchtigkeit auf natürliche Weise und schafft mit der Kombination aus Fußboden- Kühlung und Wohnraumlüftung ein gesundes Raumklima.

 

·    Freiflächen, der Dorfanger als Gemeinschaftsfläche mit viel Grün-Raum als Begegnungszone bewirken ein gemeinsames Wohnen und Bewohnen des Projektes

 

·    Barrierefreiheit, die gute öffentliche Anbindung, die Schulen ganz nah und ein ausgeklügeltes Mobilitätskonzept schaffen Wohnraum für alle Altersgruppen.

 

·    Gemeinsam nutzbare Gärten, naturnahes Wohnen und die hauseigenen Bienenstöcke regulieren den CO2 Haushalt der Anlage. Gemeinsames Marmeladekochen und Vorräte anlegen schafft ein neues Gefühl der Zusammengehörigkeit und Nachbarschaft in unserem Generationenprojekt.

 

·    Regionale Produkte aus der Umgebung werden den Bewohnern und von den Bauern und Heurigenwirten im Geschäftslokal genauso angeboten wie Bio- Lebensmittel für den täglichen Bedarf.

 

·    Die Energiegemeinschaft garantiert langfristig niedrige Strom und Wärmepreise, das Projekt ist natürlich frei von Gas und fossilen Brennstoffen.

 

 

·    2400 m2 Photovoltaikflächen auf den Dächern der Gebäude und ein zusätzliches Solarfeld sorgen für ausreichend Energie, um den Stromverbrauch abzusichern, zu speichern und die Wärmepumpen zu betreiben.

·    Die Clean Power Solution GmbH wird als Contractor für die Wärmeversorgung und Kühlung der Anlage sorgen und auch die für die Geothermie notwendigen Anlagen bereits vor dem Beginn der Bauarbeiten errichten.

 

·    Große Versickerungsflächen und unterirdische Regenwassertanks ermöglichen eine ganzjährige Nutzwasserentnahme, ohne auf wertvolle Trinkwasserressourcen zugreifen zu müssen.

 

·    Die Umsetzung des Erneuerbaren Energie Gesetzes bereits in der Konzeption ermöglichen eine Überproduktion ins öffentliche Stromnetz einzuspeisen und die Energiekosten der Bewohner nachhaltig zu reduzieren.

 

·    Die styroporfreie Isolierung und mehrfachverglaste Holz-Aluminiumfenster für umweltbewussten Energieverbrauch sind genauso selbstverständlich wie die sorgfältige Auswahl aller eingesetzter Materialien.

 

Eine monatliche Belastung von € 1.340, - entspricht einem Haushaltseinkommen von € 3.550, - (das ist das Durchschnittseinkommen von 4 Millionen nicht selbstständig erwerbstätigen Österreichern).

Das Ergebnis dieser Überlegungen ist; zum Zeitraum der geplanten Fertigstellung 2026 ist der Bedarf an frei finanzierten Wohnungen in Wien und Umgebung auf jeden Fall gegeben und mit dem richtigen Wohnungsmix im Bauvorhaben auch die Vermietung gesichert. Das entspricht exakt unserer Planung. Wir verstehen unter Smart Living gut durchdachte Grundrisse der Wohnungen kombiniert mit gemeinschaftlich nutzbaren Flächen und nachhaltig niedrigen Betriebs-und Energiekosten.